Datenschutz Bewerber
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber Nach § 15 KDG und § 16 KDG Verein der Schutzengelschwestern e. V. St. Alban 3 86911 Dießen
mail@kh-st-alban.de1. Hinweise zur Datenverarbeitung
Um Ihre Eignung für die Position zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen, muss die verantwortliche Stelle personenbezogene Daten verarbeiten. Nach dem KDG dürfen personenbezogene Daten nur verarbeitet werden, wenn ein Gesetz dies ausdrücklich erlaubt, anordnet oder wenn Sie wirksam eingewilligt haben.
2. Art der Daten
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesandt haben. Dies umfasst insbesondere folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
![]() | Stamm- und Kontaktdaten (Name, Titel Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sprachen, Alter und Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und Nationalität, von der für die Verarbeitung verantwortliche Person zugeteilte Kennnummern u. a.) |
|
![]() | Berufsqualifikation (Berufliche Abschlüsse und Ausbildungen, Weiterbildungen, spezielle Lizenzen, Sonderberechtigungen, Nutzungsberechtigungen, Zeugnisse u. a.) | |
![]() | Berufliche Entwicklung (Frühere Arbeitsstellen und Arbeitgeber, Zeiten der Arbeitslosigkeit, Militärdienst, berufliche Entwicklung im Unternehmen u. a.) | |
![]() | Berufserfahrung (Berufliche Interessen, Forschungsinteressen, Studieninteressen, Spezialisierungsthemen, Unterrichtserfahrungen, Beratungen u. a.) | |
![]() | Schulische Laufbahn (Chronologie der besuchten Schulen, Einrichtungen, Universitäten, Art der besuchten Kurse, bestandene Diplome, Prüfungsergebnisse, andere erhaltene Diplome, Beurteilungen des Studienfortschritts u. a.) |
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihre Eignung für die Stelle oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte/n
Wir geben keine personenbezogenen Daten an dritte Unternehmen, Organisationen oder Personen weiter, außer in einem der nachfolgend dargestellten Umstände. Ihre Bewerbungs-Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung vom Personalwesen gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. Bewerbungsportale, Versandunternehmen, Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Weitergabe Ihrer Daten an ein Drittland
Bei der Nutzung von Bewerbungsportalen kann eine Weitergabe Ihrer Daten an ein Drittland stattfinden. Dies geschieht allerdings ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, bzw. nach § 39 KDG auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder vorbehaltlich geeigneter Garantien.
5. Datenherkunft, automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Grundsätzlich erheben wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen direkt. Des Weiteren verarbeiten wir – soweit es für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben – auch solche personenbezogenen Daten, die wir von Arbeitsagenturen oder sonstigen Arbeitsvermittlern zulässigerweise erhalten haben. Wir setzen keine Tools ein, die eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß §24 KDG ermöglichen.
6. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt u. a. im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) zu den oben genannten Zwecken. Ihre personenbezogenen Daten werden u. a.
![]() | gem. § 6 Abs. 1 lit. c KDG verarbeitet, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen rechtlichen Pflichten erforderlich ist, |
|
![]() | gem. §§ 6 Abs. 1 lit. b KDG und dem § 6 Abs. 1 lit. g KDG verarbeitet, wenn die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. |
7. Aufbewahrung der Daten
Personenbezogene Daten von abgelehnten Bewerbern werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. in Einzelfällen zurückgesandt. Personenbezogene Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von uns verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nicht mehr besteht oder Sie wirksam dagegen Widerspruch eingelegt haben. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Personenbezogene Daten von erfolgreichen Bewerbern werden in die Personalakte übernommen.
8. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: Verantwortlicher Verein der Schutzengelschwestern e. V. St. Alban 3 86911 Dießen mail@kh-st-alban.de Den Datenschutzbeauftragten sowie das Datenschutz-Team der verantwortlichen Stelle erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@kloster-st-alban.de Anschrift: SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG Datenschutz Schertlingstraße 23, 86159 Augsburg
9. Datenschutzaufsicht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Unsere zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist: Katholisches Datenschutzzentrum Bayern (KdöR) Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen Vordere Sterngasse 1 90402 Nürnberg Telefon: 0911/477740 50 Fax: 0911/477740 59 post@kdsz.bayern http://www.kdsz.bayern
10. Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu: Sie haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) sowie ein Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG). Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen haben Sie zudem ein WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG (§ 23 KDG) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG). Zudem haben Sie jederzeit das Recht, Ihre erteilte Einwilligung nach § 8 Abs. 6 KDG zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der oben genannten Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
11. Gesetz
Den Text des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) können Sie beim Datenschutz-Team der verantwortlichen Stelle einsehen. Sie finden ihn auch im Internet z. b. unter www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-41655420.pdf